Links zu Organisationen, Sendungen oder Seiten, die ich wichtig und/oder unterstützungswürdig finde.
Infosperber – Sieht, was andere übersehen!
Sieht, was andere übersehen, in der Tat. – Es ist zurzeit leider das einzige Medium, das ich wirklich und mit gutem Gewissen empfehlen kann.
Women’s International League for Peace and Freedom WIPFL
Ausgehend von den Suffragetten Bewegungen vor dem Ersten Weltkrieg, gründeten über 1’000 Suffragetten aus 12 verschiedenen Staaten in Den Haag/NL am 28. April 1915 die WILPF.
Ihr Ziel: Vermittlungsstrategien zu entwickeln, um den Krieg zu beenden und den Ursachen für Kriege und Krisen nachzugehen und diese zu beseitigen.
Der Fall Julian Assange
Der Schweizer Diplomat Nils Melzer hat sich bis 2022 vertieft mit der Situation des Wikileaks Gründers Julian Assange auseinandergesetzt. Diesem fortlaufenden Skandal mitten in Europa. – Er, der UNO-Sonderberichterstatter für Folter, hatte anfänglich das gleiche Bild über Assange, wie viele von uns und wehrte sich zuerst dagegen, den Fall zu untersuchen.
Erst nachdem er Julian Assange im Gefängnis besucht hatte, wurde ihm die Brisanz dieses Falles bewusst. Er erkennt die «Täuschungsmanöver» der Vereinigten Staaten und beginnt zu verstehen, worum es geht: Assange soll herhalten, damit keine Journalistin mehr auf die Idee kommt, bei den USA genauer hinzusehen. Es ist eine politische Verfolgung. – Julian Assange muss endlich mehr Öffentlichkeit bekommen.
Public Eye
«Hinschauen statt wegschauen!», damit globale Gerechtigeit möglich wird. Und sie ist möglich, wenn wir hinschauen und aufdecken… und: Wenn Verantwortliche nicht straflos ausgehen, sondern zur Rechenschaft gezogen werden. Public Eye ist in meinen Augen eine der wichtigsten Organisationen, die in der Schweiz genau das tun. – Unterstützen!
European Journalism Observatory EJO
2004 in der Schweiz gegründet von Stephan Russ-Mohl, Professor für Journalismus und Medienmanagement, ist das EJO heute ein Netzwerk von Forschungsinstituten in 12 Ländern. Es sieht sich als Brücke zwischen der Medien-, Kommunikations- und Journalismusforschung und der Medienpraxis. Ein Muss für JournalistInnen und Medieninteressierte.